Zur Zen-Lehrerin

Seit vielen Jahren, genauer: seit 1999, ist ZEN mein Fundament und andauernde Lebenspraxis. Mit großer Freude und Dankbarkeit gebe ich dies als Zen-Lehrerin weiter. Dabei lerne ich selbst nie aus!

Neben der Praxis mit Zen-LehrerInnen und einer Sangha, haben mich mein beruflicher Werdegang als Psychoanalytikerin/ Gruppenanalytikerin und die Ausbildung zur MBSR-Lehrerin meine Weise, ZEN zu lehren sehr geprägt: immer die gesamte Person (Psyche, Körper, Geist) und das Beziehungsfeld im Blick, versuche ich Menschen ganzheitlich auf ihrem ZEN-Weg zu unterstützen.

Spezifische Herzensanliegen sind:

  • Sangha/die Flusskiesel-Sangha
  • Koanarbeit, einzeln und in Gruppen
  • Frauen im Zen
  • Vernetzung mit anderen Zen-LehrerInnen

 

Wesentlich ist mir, dass sich die ZEN-Praxis im ganzen Leben ausdrückt und das Bereichernde, das Wunder dieses Lebens, immer selbstverständlicher im Alltag wird! Erwachen ganz konkret, inmitten aller Herausforderungen – wo sonst! Der Humor braucht dabei nicht zu kurz zu kommen – dazu hier ein paar Tuschebilder.

Mitgliedschaften

  • Mitglied der Bayerischen Psychotherapeutenkammer (PTK Bayern)
  • Mitglied des Fachverbands „Deutsche Gesellschaft für Gruppenanalyse und Gruppenpsychotherapie“ (D3G)
  • Mitglied der Arbeitsgemeinschaft Gruppenanalyse mit Kindern und Jugendlichen e.V.
  • Mitglied in der Zen-Herz-Sangha
  • Akademie für Psychoanalyse und Psychotherapie München e.V.

Berufliche Qualifikationen/Tätigkeiten

Abgeschlossenes Studium zur Diplom-Sozialpädagogin (FH)

Fortbildung in „Sozialtherapeutisches Rollenspiel“ an der Katholischen Stiftungsfachhochschule, München

Weiterbildung zur Systemischen Familientherapeutin am IGST, Heidelberg

Ausbildung zur Analytischen Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin an der Akademie für Psychoanalyse und Psychotherapie München e.V., mit Approbation, Niederlassung 1998, Einzel- und Gruppentherapeutin, Ende der Kassenzulassung März 2022
Akkreditierte Supervisorin und Dozentin der PTK Bayern (Psychotherapeutenkammer) und Bayerischen Ärztekammer. Langjährig tätig als Supervisorin, Lehrbeaufrtragte uns Selbsterfahrungsleiterin an der Akademie für Psychoanalyse und Psychotherapie München e.V.
Gruppenlehranalytikerin (D3G). Bis heute tätig als Supervisorin.

ZEN

Seit 1999 ZEN-Praxis, Schulung bei Rolf Drosten Roshi bis 2015; seit 2016 bei Linda Myoki Ryugo Lehrhaupt Roshi, von dieser 2024 Dharma-Übertragung zur Zen-Lehrerin (Sensei). 

Seit 2017 Leitung von Zen-Achtsamkeitsgruppen, Retreats und Angebot von Koanarbeit, einzeln und in Gruppen. Hieraus hat sich die Flusskiesel-Sangha gebildet.

Mitorganisation der Zen-Frauen-Tagung 2023 und 2025 am Benediktushof.

Daneben: Zertifizierte MBSR-Lehrerin (2016). Yoga seit 2015.

Erfahrung im beruflichen Feld und als Zen-Lehrerin

 Als Diplom-Sozialpädagogin (FH):
Ambulante und stationäre Drogentherapie
Stationäre Jugendhilfe
10 Jahre in der stationären Psychiatrie für Erwachsene (Forensik, Ambulanz, Soziotherapie), verbunden mit Anwendung von systemischer Familientherapie, sozialer Gruppenarbeit und Beratung.

Als Analytische Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin / Superpvisorin:
1998- 2022 (März) niedergelassen in eigener Praxis, Grafing, mit Kassenzulassung
Lehrtätigkeit (Seminare) an verschiedenen Instituten, Leitung von Selbsterfahrungsgruppen und Durchführung von Supervisionen (bis heute).

Als MBSR-Lehrerin:
2016-2018 Leitung von MBSR-Kursen beim KBW Ebersberg und bei der VHS Grafing.

Als Zen-Begleiterin bzw. Zen-Lehrerin (2024):
Seit 2017 Leitung von Zen-Achtsamkeits-Meditationsgruppen, Präsenz wie online
Koan-Arbeit im Einzel- und Gruppensetting
Einzelbegleitung, auch online.
Durchführung von mehrtägigen Seminaren (Retreats, Zen-Sesshins), u.a. spezielle Retreats zum Üben mit Zen-Frauen-Geschichten, zunächst zusammen mit Linda Lehrhaupt Roshi, seit 2024 allein. Gemeinsam mit Linda Lehrhaupt Roshi Organisation der Zen-Frauen-Tagung 2023 am Benediktushof. Dort auch Referentin. Dann zusammen mit einem größeren Team Organisation und Leitung der Zen-Frauen-Tagung 2025 am Benediktushof. Wiederum auch Vortragende bei dieser Tagung.